18.12.2020
In Abstimmung mit dem DKBC wird aufgrund der anhaltenden Pandemielage die Saison 2020/2021 auf der Ebene des KVS (Verbandsligen) abgebrochen!
komplette Information des Sportwartes
29.11.2020
Aufgrund der aktuellen sächsischen Corona-Schutzverordnung der sächsischen Staatsregierung vom 27.11.2020 wird der Spielbetrieb im KVS auf allen Ebenen (Land, Bezirken, Kreisen) mindestens bis zum
28.12.2020
unterbrochen bleiben. Die Spiel- und Terminplanung zur Fortsetzung der Saison in Sachsen befindet sich Planung. Ausgehend von der aktuellen Situation wird der Monat Januar als Trainingsmonat vorgesehen. Mit der Fortsetzung der Saison kann ggf. ab Febuar 2021 gerechnet werden.
komplette Information des Sportwartes
26.11.2020
Mit Bedauern haben wir zur Kenntnisgenommen, Unsere Anteilname gilt in den schweren Stunden seiner Im Namen des Vorstandes des Kegelverbandes Leipzig Werner Hofmann |
17.11.2020
Die Information zur Bestanderhebung DKB 2021 wurde an alle Vereine per Post versandt. Das Formular DKB-Bestandserhebung ist auch auf der Homepage des DKB zum Download bzw. Ausfüllen hinterlegt.
Link zum Formular: https://www.kegelnundbowling.de/seite/484831/formulare.html
Anschreiben der Geschäftsstelle des KVS an die Vereine
04.11.2020
Die sächsische Staatsregierung hat am 30. Oktober 2020 eine neue Corona-Schutz-Verordnung und eine neue Allgemeinverfügung zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (Anordnung von Hygieneauflagen zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus) beschlossen.
Aufgrund dieser Verordnung, die bis zum 30.11.2020 Gültigkeit hat, ist der Spielbetrieb im Keglerverband Sachsen e.V. für den genannten Zeitraum auf allen Ebenen unterbrochen (siehe Mitteilung des Landessportwartes des KVS vom 31.10.2020).
Die Allgemeinverfügungen der Kreise und Kommunen, speziell zu Festlegungen zur Durchführung des Sportbetriebes sind zu beachten. Diese Verfügungen können weitere Festlegungen zur Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates Sachsen beinhalten.
Link – Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates Sachsen https://www.coronavirus.sachsen.de/download/2020_10_30_SaechsCoronaSchutzVO.pdf
Link – Allgemeinverfügung zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
https://www.coronavirus.sachsen.de/download/30-10-2020-Anordnung-Hygieneauflagen.pdf
Anke Schuster
Geschäftsführerin
Anhang – Allgemeine Hygiene-Empfehlungen
31.10.2020
Unterbrechung Spielbetrieb
AAufgrund der neuen sächsischen Corona-Schutzverordnung der sächischen Staatsregierung wird der Spielbetrieb im KVS auf allen Ebenen (Land, Bezirk, Kreise) im Zeitraum vom 2. bis 30. November 2020 unterbrochen. Die ausfallenden Spieltage werden in neuen Spielplänen zeitnah neu eingetaktet.
komplette Information des Sportwartes als PDF
29.10.2020
Nach einem Beschluss von Bund und Ländern sollen ab dem 2. November 2020 voraussichtlich vier Wochen lang zahlreiche zusätzliche Infektionsschutz-Maßnahmen in Kraft treten – unter anderem auch die Schließung des Breitensportbetriebes. Es wird kurzfristig eine neue Verordnung für Sachsen geben.
Somit finden die angesetzten Spiele am kommenden Wochenende 31.10./01.11.2020 statt, wo es keine kommunalen o.ä. anders lautende Festlegungen gibt. Weitergehende Maßnahmen danach werden nach Vorliegen der neuen Verordnung veröffentlicht.
20.10.2020
Aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie weisen wir darauf hin, dass Allgemeinverfügungen der Kreise und Kommunen, speziell zu Festlegungen zur Durchführung des Sportbetriebes, zu beachten sind. Diese Verfügungen können verschärfende Maßnahmen zur Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates Sachsen, zu den Hygiene-Empfehlungen des KVS und dessen Corona-Leitfaden beinhalten.
Kegelerverband Sachsen e. V.
04.10.2020
Bericht des Sportwates von der Tagung des Ländersportrates und der Terminkommission
14.09.2020
2015, infiziert von den vorangegangen WM Erlebnissen, hat eine kleine Gruppe kegelverrückter Mitglieder der SG Grün-Weiß Mehltheuer die Idee eine Kegel Weltmeisterschaft auszurichten. Die Idee wurde schnell in die Tat umgesetzt. Erste Gespräche mit der Kommune Rosenbach / Vogtl., der Stadt Plauen und dem Vogtlandkreis wurden geführt, denn das kleine Dorf Mehltheuer hatte keine passende Austragungsstätte zur Verfügung. Die Spitzenstadt Plauen konnte als Partner gewonnen werden und die entsprechende Örtlichkeit wurde gefunden. Somit bewarb man sich 2016 über den Deutschen Kegler- und Bowlingbund beim Weltverband um die Austragung der Kegel Weltmeisterschaft 2021. Wie bereits bekannt auch mit positivem Ausgang.
Nun hieß es Köpfe zusammen stecken, Aufgaben verteilen und die Planungen vorantreiben. Hunderte Stunden Arbeit wurden in Form von Sponsorengesprächen, Behördengängen, Förderanträgen, Hallenplanung, Medienpräsenz etc. geleistet. Insbesondere bei den Themen Behördengänge und Planungen rund um die Austragungsstätte konnten wir auf die vollste Unterstützung der Sportreferenten der Stadt Plauen und des Vogtlandkreises zählen.
Mit dem Beginn der Corona Pandemie 2020 mussten auch wir reiflich überlegen wie es weiter geht. Zunächst haben wir die Angelegenheit beobachtet und auf den Faktor Zeit gesetzt. Dies erfolgte auch in Abstimmung mit dem Weltverband. Ende August 2020 mussten wir aber eine Entscheidung über die Austragung treffen und uns final positionieren, da der Weltverband eine Entscheidung für die weitere Planung von uns gefordert hatte.
Wir hatten einen Traum, eine WM mit vollbesetzten Rängen, einen stimmungsvollen Hexenkessel, ein Highlight für unseren geliebten Kegelsport und Werbung für unsere wunderschöne Heimat. Doch aus heutiger Sicht bleibt uns leider keine andere Wahl, als all unsere Planungen über Bord zu werfen und den Traum – Kegel WM – zu begraben. Eine Austragung der WM nur mit begrenzten Zuschauern oder gar komplett ohne Zuschauer ist finanziell nicht tragbar, da die Zuschauereinnahmen einen Großteil der Finanzierung ausmachen. Wir als kleiner Verein und insbesondere unser geschäftsführender Vorstand haftet vollumfänglich, sollte die WM in einer finanziellen Katastrophe enden. Dies würde nach aktuellem Kenntnisstand eintreten, da auch unser Fördermittelantrag, trotz politischer Zusagen, bis Ende August keine entscheidenden Schritte hin zu einer positiven Bewilligung gemacht hat. Daher haben wir keine andere Wahl als der Realität ins Auge zu sehen und den schweren Schritt der Absage zu gehen.
Wir möchten uns hiermit auch bei all den Unterstützern, egal ob finanziell, materiell oder ideell, die uns auf dem bisherigen Weg zur Seite standen, herzlichst bedanken.
SG GW Mehltheuer
08.09.2020
07.09.2020
Bericht des Sportwates von der Beratung der Classic-Konferenz
Übersicht Sonderspielrechte Jugend
31.08.2020
Altersklassenturnier für Bezirksauswahlmannschaften um die Medaillen zum 30-jährigen Bestehen des KVS
Am vergangenen Sonntag spielten die drei Bezirksauswahlmannschaften aus Dresden, Chemnitz und Leipzig ein Altersklassenturnier, um das 30-jährige Bestehen des KVS in Anwesenheit seiner Führungscrew zu begehen. Natürlich stand das Kegelturnier im Zeichen von Corona und neben dem sportlichen Vergleich war es wichtig, möglichst die Regeln im Umgang mit der Pandemie einzuhalten. Und ja – ich kann von meiner Seite aus bestätigen, dass genau dies gut gelungen ist. Der ausgegebene Corona-Leitfaden wurde weitgehend befolgt und ich danke allen Teilnehmern für ihre Disziplin und Einsicht, sich neben dem Sport verschiedenen Regeln und Gepflogenheiten zu unterwerfen und dennoch gesellig beieinander zu sein. Kegeln unter Corona-Bedingungen ist möglich.
Am Ende des Turniers stand der Sieg der Frauenmannschaft aus dem Bezirk Chemnitz mit seiner besten Spielerin, der einheimischen Juniorin Lisa Lorenz. Sie traf 567 Kegel. Beate Heinrich (Bez. Leipzig/553) und Birgit Höse (Bez. Dresden/544) waren die besten Spielerinnen der nachfolgend platzierten Teams.
Bei den Männern beherrschten die Leipziger das Geschehen – mit Veit Tänzer (629) an der Spitze. Auch Justin Sauer (606) übertraf als U23-Spieler die Schallmauer. Dresden (Lutz Antrag/579) und Chemnitz (Udo Rösel/565) folgten.
Einige der in diesem Jahr durch Corona nicht benötigten Landesmeistermedaillen spielten die Teilnehmer in 5 Altersklassendurchgängen männlich/weiblich aus – die Freude aller Beteiligten gab dem gewählten Konzept am Ende recht. Der Tag klang mit einer Laudatio unseres Präsidenten aus - bei einem Glas Sekt für jeden der wollte, Kaffee und Kuchen und ein paar Schnittchen. … feine Sache – hörte man, das Fazit unter einer Reihe von Teilnehmern …
Mit freundlichen sportlichen Grüßen
Werner Kießling
Landessportwart Sachsen
Hinweise des Sportwartes für die neue Saison sowie Corona-Leitfaden des DKBC
Am 15. September 2020 jährt sich das Bestehen des KVS zum 30. Mal.
Anlässlich dieses Jubiläums war geplant, ein Mehrgenerationen-Turnier mit Auswahlmannschaften des KVS und der Bezirksfachverbände in der Sachsenlandhalle Glauchau auszutragen.
Aufgrund der aktuellen Situation um den Corona-Virus wurde das Konzept geändert, so dass nun ein Altersklassenturnier der Bezirksauswahlmannschaften um die Medaillen zum 30-jährigen Bestehen des KVS stattfindet. In jeder Altersklasse (ab AK U23 bis Senioren/innen C) gehen je Bezirksfachverband ein Sportler und eine Sportlerin an den Start. Neben den ca. 50 Teilnehmern der Veranstaltung (Sportler, Betreuer, Mitglieder des Präsidiums des KVS) werden auch Zuschauer kontrolliert zu dieser Veranstaltung eingelassen. Im Zuschauerraum in Glauchau sind die Hygiene-, vor allem die Abstandsregeln, die in Sachsen derzeit gelten (1,5 m Abstand) einzuhalten.
Das Turnier wird am 30.08.2020 ab 09:30 Uhr in der Sachsenlandhalle Glauchau ausgetragen.
Anke Schuster
Geschäftsführerin
Die sächsische Staatsregierung hat am 14. Juli 2020 weitere Lockerungen der Maßnahmen zum Corona-Infektionsschutz beschlossen.
Mit Inkrafttreten der neuen Corona-Schutz-Verordnung ab dem 18. Juli 2020 sind Training und Wettkämpfe mit Zuschauern unter Einhaltung von Hygieneregeln in und auf Sportstätten im Freistaat Sachsen für jede Sportart wieder möglich.
Die Öffnung von Sportstätten ist unter Einhaltung von Hygieneregeln erlaubt. Dazu müssen Hygienekonzepte erstellt und befolgt werden.
Hygiene-Empfehlungen für die Benutzung von Sportstätten sind auf der Homepage des Landessportbundes Sachsen e.V. veröffentlicht und werden ständig aktualisiert.
Der Keglerverband Sachsen e.V. empfiehlt seinen Vereinen die Einhaltung der Hygieneempfehlungen im Anhang.
Gemäß den Übergangsregeln des Deutschen Kegler- und Bowlingbundes für die Disziplinen Bowling Ninepin (Kegeln) und Bowling Tenpin (Bowling) und dem Stufenplan zur Wiederaufnahme des Regelsportbetriebes kann ein der Regelsportbetrieb wieder aufgenommen werden.
Desweiteren sind Festlegungen der Kommunen und Kreise zur Durchführung es Sportbetriebes zu beachten.
Anke Schuster
Geschäftsführerin
Schreiben des KVS und Hygieneempfehlungen jeweils als PDF
07.06.2020
Geschäftsstelle KVS
Staffeleinteilungen und Ligenmodelle 2020/2021
Werner Kießling
Sportwart KVS
Unter Beachtung der Auflagen der Kommunen ist ab heute (15.05.2020) die Nutzung der Kegelsportanlagen wieder möglich!
Hygiene-Empfehlungen zur Nutzung von Innen- und Außensportanlagen
Der KVS setzt numehr Plan C um, damit ist die Saison 2019/2020 zum 1. März 2020 beendet. Die daraus enstehenden Konsequenzen werden beraten und zeitnah bekanntgegeben.
ausführliche Information des Sportwartes
Information DKBC und Sportwart
Abschluss der Saison 2019/20 in den VL‘n Sachsen nach Einstellung des Spielbetriebes auf allen Ebenen des KVS (s. Notiz 13.03.2020 – CORONA) - Planung in Anlehnung an Methodik des DKBC
Mannschaftsmeldeformular 2020/2021 (Excel - direkt ausfüllbar)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die sächsische Landesregierung unserer Forderung nach einer finanziellen Unterstützung für von der COVID-19-Pandemie betroffene Sportvereine nachgekommen ist. Ordentliche LSB-Mitglieder, die durch die Maßnahmen zum Infektionsschutz in ihrer Existenz bedroht sind, können ab sofort finanzielle Unterstützung in Form einer einmaligen Soforthilfe-Zahlung sowie eines Liquiditätsdarlehens beantragen.
Dazu hat das Sächsische Staatsministerium des Innern eine entsprechende Förderrichtlinie erlassen, die Sie auf unserer Webseite nachlesen können.
Die Soforthilfe-Zuschüsse für Vereine können bis zu 10.000 Euro, die Darlehen zur Liquiditätssicherung bis zu 350.000 Euro betragen. Für die Gewährung der Darlehen ist die Sächsische Aufbaubank zuständig. Die Soforthilfe zur Existenzsicherung in Höhe von bis zu 10.000 Euro können unsere Mitgliedsvereine direkt über den Landessportbund Sachsen beantragen. Das entsprechende Formular sowie weiterführende Informationen, die Sie zum Ausfüllen benötigen, finden Sie unter www.sport-fuer-sachsen.de/soforthilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Schuster
Landessportbund Sachsen
Die 30. Sachsenmeisterschaft am 02.05.2020 im Kegeln Classic für Menschen mit einer körperlichen Behinderung ist abgesagt.
Mit freundlichen Grüßen
Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V.
Lars Wittchen
Sportkoordinator
Liebe Sportfreundinnen/ Sportfreunde, Funktionäre und Mitstreiter
in unserem Verband! In wenigen Tagen begehen wir das diesjährige Osterfest mit gemischten Gefühlen. Das gesamte sportliche Leben steht still bis auf Widerruf. Wir alle müssen diese fürchterliche Corona Pandemie hinnehmen und die absolute Gesundheit in den Vordergrund stellen. Es werden noch einige Wochen vergehen bis sich das Leben wieder normalisiert. Es gilt jetzt nichts zu dramatisieren, sondern besonnen zu handeln. Wenn uns das gelingt, kann unser sportlicher und sozialer Alltag schnellstens zurückkehren!
Ich wünsche allen Keglern unseres Verbandes schöne besinnliche Osterfeiertage im Kreise der Familie. Jeder Gedanke an unseren schönen Kegelsport wird uns Mut machen und uns allen viel Freude beim erstmaligen Wiederbetreten unserer Kegelbahnen bescheren. Auf diesen Moment warten wir alle geduldig und mit viel Spannung!!!
Der Landessportbund Sachsen e.V. veröffentlicht auf seiner Homepage zur Information und Unterstützung für Sportvereine und Verbände stets aktualisierte FAQs zur Corona-Krise als Handreichung.
Unsere Geschäftsstelle ist auch weiterhin telefonisch und per E-Mail erreichbar und steht euch für Anfragen zur Verfügung.
In diesem Sinne FROHE OSTERN und ganz, ganz viel GESUNDHEIT wünscht euch Euer
Präsident
Reiner Mönnich
23.03.2020 Informationen des Sportwartes zur möglichen Saisonfortführung
13.03.2020 Der KVS hat auf Beschluss des Hauptvorstandes auf allen Ebenen bis auf weiteres ab sofort den Spielbetrieb ausgesetzt! Es finden somit keine Spiele auf Landes-, Bezirks- und Kreisebene mehr statt. Nach Ostern wird über eine mögliche Fortsetzung der Spielserie entschieden!
02.03.2020 Der Landessportbund hat heute die Durchführung der Landes-Seniorensportspiele 2020 aufgrund des parallel stattfindenden EU-China-Gipfel 2020 und der damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen abgesagt.
Informationen des Landessportwartes zur aktuellen Situation bezüglich des Auf- und Abstieges in den Verbandsligen
Frauen (aktualisiert am 02.03.2020)
Männer (aktualisiert am 01.03.2020)
Der TKV Flöha hat die Austragung des Vorlaufes der LEM U14 am 25.04.2020 zurückgegeben. DieVeranstaltung findet beim SKV Auerbach statt.
Geschäftsstelle KVS
Die Wahlen der Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainerinnen und Trainern des Jahres in den vier Disziplinverbänden sind beendet und in einigen Kategorien sind wieder bekannte Namen zu lesen.
Lars Pansa gewann bei den Männer im Bereich Classic-Kegeln.
Information des Landessportwartes zu den Austragungsorten der Landesmeisterschaften
DiSc (Pressewart KVS) © KVS 1997 - 2013